• Hebammen arbeiten in einer gesellschaftlichen Verantwortung und begleiten Frauen, Kinder, Partner und Familien besonders während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Die Menschenwürde und die Rechte der Frau sind wesentliche Maßstäbe für ihr Handeln.
  • Hebammen sehen in menschlicher Fortpflanzung und Geburt natürliche Lebensvorgänge. Wo Menschen in diese Vorgänge eingreifen, muss die Würde der Frau gewahrt sein und ihr Selbstbestimmungsrecht geachtet werden. Umfassende Information und ausreichend Zeit sind die Voraussetzungen für eine Entscheidungsfindung.
  • Hebammen haben eine staatlich geregelte Schweigepflicht und ein Zeugnisverweigerungsrecht.
  • Hebammen schützen in ihrem beruflichen Alltag Frauen und Familien vor körperlichen und seelischen Schäden. Deren Gesundheit und Wohlergehen ist Ziel ihres gesellschaftlichen Engagements. Ihr Wissen und ihre beruflichen Fähigkeiten geben ihnen Verantwortung über die ihnen anvertrauten Menschen.
  • Hebammen erforschen ihre Arbeit und begleiten sie wissenschaftlich, um die Qualität zu sichern.
  • Hebammen beobachten mit kritischer Aufmerksamkeit neue Entwicklungen auf den Gebieten Geburtshilfe, Reproduktionsmedizin und Genforschung.

    (Auszug aus den Grundsätzen einer Ethik für Hebammen.)

© Hebammenpraxis Heckenbeck